Wer schon mal eine verstopfte Dachrinne hatte, der weiß wie viel Arbeit es ist, die wieder freizubekommen. Daher wollen wir dir ein paar Tipps geben, damit du dir die Arbeit sparst. Es gibt unterschiedliche Modelle für das Fallrohr und für das Laubfangrohr beim Einfluss.
Inhaltsverzeichnis
Laubfänger für die Dachrinne
Rinnensieb für den Rinneinhangstutzen
Der Begriff ist wahrscheinlich nicht allen geläufig, aber gemeint ist die Stelle, an der das Wasser nach unten geleitet wird. Wer auf die Leiter steigen möchte und nicht besonders viel Geld ausgeben möchte, der ist mit einem Laubschutz für den Abfluss der Rinne gut beraten. Mit ein paar Euro bekommst du ein solches Rinnensieb (z.B. bei OBI) und kannst dein Fallrohr vor einer möglichen Verstopfung schützen. Trotzdem sollte nach jeder Laubsaison der Laubfänger gereinigt werden, damit nicht die Dachrinne überläuft.
Laubschutznetz für die Dachrinne
Auch hier gibt es unterschiedliche Anbieter für Laubschutznetze. Gerade an Dachrinnen, die schwer zu erreichen sind und trotzdem immer wieder Laub ausgesetzt sind, sind solche Laubfänger ideal. Das Laubschutznetz wird auf der kompletten Länge einfach in die Dachrinne gelegt. Das Netz verhindert, dass das Laub erst in die Dachrinne fällt und dieses dann verstopfen kann. Hierfür muss du allerdings ein paar Euro in die Hand nehmen, denn der laufende Meter liegt bei etwa 7-9 Euro (z.B. bei OBI) – dafür sparst du dir die böse Überraschung.
Laubgitter für die Dachrinne
Ähnlich wie das Laubschutznetz lässt sich ein solches Laubgitter auf die Dachrinne montieren. Dort wo man selten hinkommt oder die Dachrinne einfach zu hoch hängt, dass du förmlich zu einer Bergexpedition aufmachen musst und trotzdem vom Nachbarn das Laub rüberweht, dann macht ein solches Laubgitter Sinn. Der Preis pro laufenden Meter liegt bei etwa 10 Euro.
Dachrinne an Garage Anleitung & Tipps – einfache Improvisation (mit Bildern)!
Laubfänger für das Fallrohr
Wer nicht auf die Leiter steigen möchte und einen Laubfang in der Dachrinne montieren möchte, der kann sich über einen Laubfang für das Fallrohr entscheiden.
Regenwasserklappe mit Sieb
Einige nutzen ja das Wasser vom Dach zum Gießen im eigenen Garten und haben hier eine Regenwasserklappe eingebaut, die sie nach Bedarf herunterklappen können. Manche Modelle haben hier bereits ein eingebautes Sieb, dass das Laub auffängt. Nicht nur im Herbst, sondern auch nach Sommergewittern kann sich im Laubsieb Moos vom Dach sammeln. Je nach unfreiwillige Begrünung des Dachs solltest du ein solches Sieb regelmäßig kontrollieren und reinigen.
Worauf achten beim Kauf eines Laubfängers?
Durchmesser des Fallrohrs
Die Fallrohre haben in Deutschland haben unterschiedliche Durchmesser, je nachdem wieviel Quadratmeter Dachfläche sie entwässern sollen. Folgende Werte gelten als Richtwert für das Fallrohr:
Dachfläche | Durchmesser Fallrohr |
---|---|
40 m² | 60 mm |
80 m² | 80 mm |
150 m² | 100 mm |
270 m² | 125 mm |
Ob die eigene Dachrinne der Empfehlung folgt, ist natürlich eine ganz andere Geschichte. Sicherheitshalber den Durchmesser nochmal nachmessen!
Erreichbarkeit des Laubfängers
Wer viel Laub im Herbst abbekommt, der sollte sich vielleicht über eine Kombination aus fest installiertem Netz oder Gitter in Kombination mit einem Laubfänger im Fallrohr entscheiden. Damit sparst du dir auch das Klettern auf der Dachrinne. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn das Haus am Hang steht (schräger Untergrund) oder die Dachrinne besonders weit oben ist.