Fensterfalzlüftung | Was bringt ein Fensterfalzlüfter?

In diesem Artikel erklären wir dir die Fensterfalzlüftung. Was ist überhaupt ein Fensterfalzlüfter? Wie funktioniert das Ganze? Und wann ist ein solches System sinnvoll?

Ich nehme es hier gleich vorweg: Unserer Meinung nach ist eine Fensterfalzlüftung nur in seltenen Fällen sinnvoll. Insbesondere Lösungen zum Nachrüsten können in speziellen Situationen Abhilfe schaffen. Ein Ersatz für ein ordentliches Lüftungskonzept bieten sie nicht. Nur professionelle Fensterfalzlüfter, die als Feuchtschutzlüftung konzipiert sind können im Rahmen eines fachmännischen Einbaus für ausreichend Luftzirkulation sorgen.
Karl vom Heimmeister-Team
Dipl. Industriedesigner & Hobbyhandwerker

Es ist schon ein wenig paradox: All die Bauvorschriften und Energiesparmaßnahmen führen dazu, dass moderne Häuser so dicht gebaut sind, dass sie anschließend wieder Löcher benötigen, damit es nicht schimmelt. Früher regulierte das der leicht undichte Fensterrahmen des Altbaus ganz von alleine. Heute braucht es eine Zwangsbelüftung. Denn klar ist, ohne ausreichenden Luftaustausch können Feuchtigkeit und Schimmel im Inneren des Hauses entstehen, was nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Aus diesem Grund wurden Lüftungssysteme entwickelt, die es ermöglichen, die Raumluft zu erneuern und gleichzeitig die Energieeffizienz des Hauses aufrechtzuerhalten. Eine dieser Lüftungssysteme ist die Fensterfalzlüftung.

Was ist eine Fensterfalzlüftung?

Eine Fensterfalzlüftung ist ein Lüftungssystem, das im Falz des Fensters intergriert ist. Der Falz ist der Spalt zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel. In diesen Spalt wird eine spezielle Vorrichtung eingebaut, die dafür sorgt, dass deine Wohnung zum einen mit frischer Luft von außen versorgt wird und zum anderen auch wieder verbrauchte Luft hinaus befördert wird. Es ist also eine mechanische Lösung, die ganz ohne komplizierte Technik oder einen eletrischen Antrieb auskommt. Denn es funktioniert wie eine Art Luftschleuse in der Dichtung des Fensters, die einen kontinuierlichen Luftaustausch ermöglicht.

Ein Fensterflazlüfter kann berereits werkseitig im neue Fenster eingebaut sein. Du kannst ihn aber auch an bereits vorhandenen Fenstern nachrüsten. Fensterfalzlüfter sind sehr unauffällig und können sogar vollständig unsichtbar in den Fensterrahmen integriert werden – das allerdings nicht nachträglich.

Wie funktioniert eine Fensterfalzlüftung?

Eine Fensterfalzlüftung funktioniert, indem sie die Luft von außen durch den Falz des Fensters in den Raum leitet. Die Vorrichtung in diesem Spalt lässt nur so viel Luft durch, wie benötigt wird, um den Raum ausreichend zu belüften. Es gibt verschiedene Arten von Fensterfalzlüftungen. Einige lassen die Luft einfach durch einen Filter in den Raum, während andere die Luft durch einen Wärmetauscher leiten, um die Wärme zu erhalten.
Damit dieses Lüftungssystem optimal funktioniert, musst du darauf achten, entsprechende Lüfter an gegenüberliegenden Fenstern zu installieren. Denn nur so kann der Lufttzug entstehen, der für einen Luftaustausch sorgt. Ähnlich wie bim Stoßlüften, aber eben permanent und in sehr kleinem Umfang.

Schema der Fensterfalzlüftung
Bei optimalen Bedingungen funktioniert die Fensterfalzlüftung gut

Wann brauche ich eine Fensterfalzlüftung?

Eine Fensterfalzlüftung ist besonders sinnvoll in Räumen, in denen wenig Luftzirkulation herrscht, wie zum Beispiel in Badezimmern oder kleinen Schlafzimmern. Aber auch in Neubauten, die sehr dicht sind und wenig Luftaustausch haben, kann eine Fensterfalzlüftung sehr nützlich sein. Denn ein gut belüfteter Raum sorgt für ein angenehmes Raumklima und kann auch gesundheitliche Vorteile haben.

In Deutschland muss gemäß der Wohnungslüftungsnorm DIN 1946-6 grundsätzlich bei einem Fensteraustausch von mehr als einem Drittel oder beim Neubau von Gebäuden ein Lüftungskonzept für die Feuchtschutzlüftung erstellt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Dabei muss der Mindestluftwechsel gemäß der Norm ohne das Öffnen von Fenstern zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet sein. Der Planer oder Fachplaner ist für die Erstellung des Konzepts verantwortlich, aber auch der Fensterbauer muss darauf hinweisen, wenn er an dem Austausch beteiligt ist, da er damit zum Planer wird.
Das heißt also, wenn du in einem Neubau oder einem korrekt sanierten Bestandsgebäude wohnst, wirst du vermutlich keine weitere Belüftung, etwa durch einen nachträglichen EINbau einer Fensterfalzlüftung, brauchen. Denn die Zwangsbelüftung ist dann gegeben. Aber vielleicht reicht dir das nicht aus, oder du wohnst eben in einem Gebäude das noch nicht nach DIN 1946-6 ausgestattet ist. In diesen Fällen macht es Sinn, über die Anschaffung eines Fensterfalzlüfters nachzudenken.

Hilft eine Festerfalzlüftung gegen Schimmel?

Um Schimmelbildung in deinen Wohnräumen zu vermeiden, musst du die Luftfeuchtigkeit im Blick behalten und regelmäßig lüften. Fachlich wird das als „Nennlüftung“ bezeichnet und bedeutet das Ablüften von CO2 und Feuchtigkeit aus den Räumen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die nutzerunabhängige Lüftung zum Feuchteschutz (z.B. Fensterfalzlüftung) oder die Intensivlüftung mit Nutzerunterstützung, also durch dich.

Der Fensterfalzlüfter allein ist nicht ausreichend im Kampf gegen Schimmelbildung. In vielen Wohnungen funktioniert er aufgrund ihrer Lage nicht richtig, da er nicht genug Luftfeuchtigkeit abtransportiert und nicht ausreichend frische Luft in die Räume bringt. Die Lüftung benötigt nämlich gegenüberliegende Fenster, um ihr Potential voll zu entfalten – also parallel zueinander liegende Gebäudefronten und Fenster in verschiedene Himmelsrichtungen. Wohnungen, die nur auf einer Hausseite Fenster haben, in denen Fenster in Nischen eingebaut sind oder deren Fenster zu einem umbauten Innenhof gehen, haben die physikalischen Voraussetzungen gar nicht, um den benötigten Winddruck für einen steten Luftaustausch zu garantieren. Das heißt: Es kommt nicht ausreichend Frischluft in die Wohnung, um effektiven Feuchteschutz zu betreiben, Schimmel vorzubeugen oder seine Rückkehr zu vermeiden – Stoßlüften musst du dann also dennoch.

Eine Fensterfalzlüftung kann helfen Schimmel zu vermeiden, reicht alleine aber nicht aus

Was kostet eine Fensterfalzlüftung?

Wenn du deine Wohnung oder dein Haus mit Fensterfalzlüftern nachrüsten möchtest, kannst du Paare einfacher Modelle schon für rund 20 Euro bekommen. Die Kosten für die Nachrüstung der gesamten Wohnung oder des Hauses liegen dann insgesamt im dreistelligen Bereich. Es gibt jedoch auch teurere Modelle für spezielle Fenstertypen oder Hersteller. Diese bieten aber auch komplexere Systeme, die perfekt im Fenster intgriert sind und besser die Wärme halten können. Ein bekannter Hersteller professioneller Fensterfalzlüftungen ist Schüco.

Schellenberg 46601 Universal-Fensterlüfter Passivlüftung für den Fensterflügel, Starterset/Doppelpack, Weiß
147 Bewertungen
Schellenberg 46601 Universal-Fensterlüfter Passivlüftung für den Fensterflügel, Starterset/Doppelpack, Weiß*
von Schellenberg
  • kontinuierliche Luftzirkulation bei geschlossenem Fenster.
  • reduziert die Luftfeuchtigkeit, CO2 und andere Schadstoffe in der Raumluft
  • verhindert die Schimmelbildung an Wänden oder Fenstersimsen
  • einfache Montage am Fensterflügel von Kunststofffenstern; optisch unauffällig


Wir empfehlen dir, einen Profi zu beauftragen, da der Einbau der Lüftungsanlagen durch die korrekte Anordnung von Fensterfalzlüftern, Überströmöffnungen und Abluftventilatoren erfolgen sollte, um die ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Die anfallenden Lohnkosten kannst du in der Regel steuerlich geltend machen. Bei Neubauten sind Fenster mit integrierter Fensterfalzlüftung nur geringfügig teurer als Modelle ohne und sollten daher in Betracht gezogen werden.

Vorteile der Fensterfalzlüftung

  • Angenehmes Raumklima durch verbesserte Luftzirkulation
  • Kann helfen, Schimmelbildung in schlecht belüfteten Räumen zu vermeiden
  • Kann Pollen und Staub filtern, wenn etsprechend ausgesattet
  • Automaticher Luftaustausch auch bei Abwesenheit
  • Kostengünstig
  • Optisch sehr dezent
  • Geräuschlos
  • Wartungsfrei
  • Benötigt keinen Strom

Nachteile der Fensterfalzlüftung

  • Oft nicht ausreichend als alleiniges Lüftungssystem
  • Funktioniert nicht bei geschlossenen Rolläden
  • Erhöhten Luftzug im Raum bei starkem Wind möglich
  • Kann bei kalten Temperaturen zu Wärmeverlust führen
  • Bei Nachrüstung wird die Fensterdichtung manipuliert, Rückbau nicht möglich
  • Schutzwirkung geschlossener Fenster z.B. gegen Brandrauch wird eingeschränkt
  • Die Energieeffizienz kann negativ beeinträchtigt werden
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.